Auslandspraktikum der ErzieherInnen
- Details
- Erstellt am 08. September 2013
- Zugriffe: 14077
Kurzbeschreibung:
Pro Schuljahr können 15 - 20 Schüler/innen der Klasse 2 der Fachschule Sozialpädagogik ein vierwöchiges Praktikum in frühpädagogischen Einrichtungen im europäischen Ausland absolvieren. Es handelt sich um ein freiwilliges Praktikum und nicht um eine praktische Ausbildung, da es von den Lehrkräften nicht betreut wird. Die praktische Ausbildung bleibt davon unberührt. Finanziert wird das Auslandspraktikum durch das EU-Programm Erasmus+“. Das Europahaus in Aurich stellt die Förderanträge und ist bei der Suche nach einem geeigneten Hospitationsplatz behilflich, da es über ein breites Netzwerk mit Kitas aus ganz Europa verfügt. Das Praktikum ist mit einem dreitägigen Vorbereitungsseminar (Wochenendseminar) im Europahaus verbunden. Hier setzen sich die Teilnehmerinnen mit dem Frühpädagogiksystem des jeweiligen Gastlandes auseinander, formulieren Ziele für die Hospitation und bereiten sich durch Übungen auf die interkulturellen Erfahrungen vor. Im Anschluss an den Auslandsaufenthalt präsentieren die Schüler/innen ihre Erfahrungen und schreiben einen Erfahrungsbericht.
Abteilung: |
IV (Sozialpädagogik) |
Bildungsgang: |
Fachschule Sozialpädagogik |
Ausbildungsjahr: |
Klasse 2 |
Ansprechpartner: |
Frau Insa Molthagen-de Beer |
mögl. Anzahl der teilnehmenden Schüler/innen pro Jahr: |
ca. 15-20 Schüler |
benötigte Fremdsprachenkenntnisse: |
Englisch |
Ziel(e) [Ort/Land]: |
europäisches Ausland |
Partnerorganisation(en): |
Europahaus Aurich |
Aktivität besteht seit: |
2011 |
Zeitraum (Dauer/Jahreszeit): |
4 Wochen (im Herbst, einschließlich Herbstferien) |
Unterbringung: |
eigenständig |
Anreise: |
eigenständig |
Kosten (ca.): |
variiert je nach Reiseziel |
mögl. Fördermittel: |
ca. 1000 € p. P. aus Erasmus+ Projekt |
betreuende Lehrkräfte: |
Praktikum wird nicht betreut |